STEGU Verarbeitungshinweise
Vorbereitung:
Die Verblendsteine immer VOR der Verarbeitung auf eventuelle Schäden und Mängel prüfen. Reinigen Sie den zu bearbeitenden Untergrund gründlich. Tapetenreste entfernen! Der Untergrund muss sauber, tragfähig, fest und eben sein. Eine Vorbehandlung des Untergrundes mit einem Haftgrund ist grundsätzlich empfehlenswert.
Die Rückseiten der Steinriemchen sind vor dem Verlegen von eventuell vorhandenen Produktionsrückständen (z.B. Zementstaub) zu befreien. Das Aufrauen der Rückseiten der Verblender (z.B. durch kurzes Aneinanderreiben der Rückseiten zweier Verblender) ist hilfreich und verbessert die spätere Haftung.
Bei der Verlegung ist darauf zu achten, dass die Verblender immer aus mehreren Kartons wechselnd verlegt werden, um ein gleichmäßiges Farbspiel zu erhalten.
Bei der Verarbeitung den geeigneten Kleber [ siehe Zubehör] mit einem 6 - 8 mm Zahnspachtel im Buttering-Floating Verfahren VOLLFLÄCHIG auf die Wand UND auf die Verblenderrückseiten auftragen. Die Verblender dann mit horizontalen - leicht schiebenden - Bewegungen, fest auf die Wand bzw. die Fassade andrücken.
Um die Steinriemchen zu bearbeiten, benutzen Sie bitte einen Nass-Fliesenschneider oder einen Winkelschleifer / Trennschleifer mit einer Steintrennscheibe. Nach dem Schneiden sind die Schnittstellen der Steinriemchen mit klarem Wasser zu reinigen.